Alle Termine unter dem Vorbehalt, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen die Durchführung zulassen.
Achtung! Für alle Prüfungen! Formblätter "Corona" und „Einwilligung in die Veröffentlichung von Prüfungsdaten“ ausdrucken und zur Prüfung unterschrieben mitbringen!
Wichtige Hinweise für alle Nennungen
Nennungen bitte gut leserlich und vollständig mit Angabe der Email-Adresse auf dem
Formblatt 1 des JGHV unter Beifügung einer Kopie der Ahnentafel, Ablichtungen aller bisherigen Prüfungszeugnisse sowie einer Kopie des Überweisungsauftrages (Nenngeld),
soweit nichts anderes angeben ist, an den jeweiligen Prüfungsleiter.
Für die Verbandsprüfungen gelten die Prüfungsordnungen des JGHV.
Für die teilnehmenden Hunde muss eine wirksame Tollwutschutzimpfung
(siehe Tollwutverordnung § 1.3) sowie ein bestehender Haftpflicht-Versicherungsschutz
nachgewiesen werden.
Nenngeld ist grundsätzlich Reuegeld, es sei denn, die Prüfung kann nicht durchgeführt werden.
Die Nennungen mit dem Eingang des Nenngeldes werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Die Einladung zur Prüfung erfolgt in der Regel per Email.
Der Erhalt der Einladung muss vor der Prüfung bestätigt werden.
Formblatt 1 des JGHV
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bringtreueprüfung am Samstag, den 26.02.2022 Aarbergen
Prüfungsleiter: Jens Bach, Am Grundbach 1, 65329 Hohenstein-Steckenroth
Tel.: 0175 6455710
Vollständige Nennungen per Post bis 09.02.2022 an den Prüfungsleiter.
Siehe: „Wichtige Hinweise für Nennungen“.
Nenngeld 20,00/40,00 € (Mitglieder/Nichtmitglieder) an JGV „Nassau“ e.V./Jens Bach,
Bankverbindung: IBAN: DE 52 5119 0000 0008 1223 00, BIC: GENODE51LIM,
Vereinigte Volksbank e.G., Limburg.
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten,
da die Teilnehmerzahl auf 8 Gespanne begrenzt ist!
Die Uhrzeit wird den Teilnehmer noch bekannt gegeben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vereinsinterne Langschleppenprüfung am Sonntag, den 13.03.2022 um Hirschberg
Schleppenlänge 800/1200/1500 Meter, davon 60% im Wald. Zu den 1200
bzw. 1500 Meter Schleppen kann nur gemeldet werden, wenn die
vorherige Stufe bestanden wurde. Geprüft wird bei großen und
mittelgroßen Hunden mit Fuchs, Hase oder Kaninchen, bei kleineren
Hunden bis ca. 50cm Stockmaß kann mit beliebigem Federwild bzw.
Kaninchen geprüft werden.
Schleppwild ist von den Teilnehmern mitzubringen.
Es gelten die die Prüfungsordnungen des JGHV entsprechend.
Zugelassen sind max. 10 Hunde, die jagdlich geführt werden.
Je Führer darf nur ein Hund auf der Prüfung geführt werden.
Vereinsmitglieder haben Vorrang.
Prüfungsleiterin Iris Lemp, Kirchstraße 13, 65321 Heidenrod,
e-mail: irlemp@web.de
Vollständige Nennungen bis 20.02.2022 an die Prüfungsleiterin .
Nenngeld 30,00/50,00 € (Mitglieder/Nichtmitglieder) an JGV „Nassau“ e.V./ Iris Lemp,
Bankverbindung IBAN: DE 52 5119 0000 0008 1223 00, BIC: GENODE51LIM
VereinigteVolksbank e.G. Limburg.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahreshauptversammlung am Samstag, den 07.05.2022
Ort und Uhrzeit werden zeitnah hier veröffentlicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HZP ohne lebende Ente u. ohne Hasenspur
am Samstag, den 17.09.2022 um Beselich-Obertiefenbach
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 5 Hunde begrenzt. Nenngeld 65,00/95,00 € (Mitglieder/Nichtmitglieder).
Nennungen und Nenngeldzahlungen (Siehe: „Wichtige Hinweise für Nennungen“) bis 30. 08. 2022 unter Beifügung einer Ablichtung des Abstammungsnachweises, aller bisherigen Prüfungszeugnisse und
gegebenenfalls des Nachweises der Arbeit an der lebenden Ente an:
Prüfungsleiter: Rolf-Dieter Suhr, Peter-Melanderstraße 37, 56397 Holzappel, Tel.: 06439 909835,
Email: rolf.suhr@web.de
JGV„Nassau“ e.V./Rolf Suhr, Bankverbindung: IBAN: DE 52 5119 0000 0008 1223 00, BIC: GENODE51LIM, Vereinigte Volksbank e.G., Limburg.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrt ins
Schwarzwildgewöhnungsgatter
„Louisgarde“
1. Termin: Samstag, 28. Mai 2022
2. Termin: Wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Treffpunkt ist am
Saugatter „Louisgarde“ bei eigener Anreise.
Ansprechpartner: Jens
Bach
Anmeldungen unter: mobil:
01 75-645 5710
Um rechtzeitige Anmeldung
wird gebeten, da die Teilnehmerzahl auf 8 Ge-
spanne (pro Termin)
begrenzt ist!
Richterschulung am Freitag, den 7. Oktober
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Referent: Rolf-Dieter Lech
Thema: HZP PO
Veranstaltungsort: Nassauerhof, Schupbacher Straße 2, 65614 Beselich-Obertiefenbach
Ansprechpartner: Michael Becker (mbecker@becker-forst.de)
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren Terminen im Jahr 2022
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.
Jagdgebrauchshundverein "Nassau" e.V.
Jungferweg 26
65375 Oestrich-Winkel
Tel. 06723/9989001