Gegen 8.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein trafen alle gemeldeten Prüfungsteilnehmer am Grillplatz Hirschberg ein. Trotz der Zeitumstellung und der für einen Sonntag recht frühen Anfahrt machten alle Führer und Führerinnen einen munteren Eindruck. Die 13 gemeldeten Hunde waren anwesend und konnten, nachdem die Ahnentafeln, Impfpässe und Jagdscheine kontrolliert waren, mit der jeweiligen Richtergruppe ins Revier abrücken.
Obwohl 13 Hunde auf die Schleppspur gingen, waren die zwei Richtergruppen bis zum Mittag mit den Prüfungen fertig. Dies war der ausgezeichneten Organisation des Beständers Martin Löber zu verdanken, der im Vorfeld die Vorbereitung und Planung der Schleppenläufe übernommen hatte.
Für die Langschleppenprüfung ist ein erheblicher Flächenbedarf notwendig, um 13 Schleppen prüfungsgerecht zu ziehen. Dies war nach Rücksprache mit dem zuständigen Revierleiter, Herrn Günter Lenz, und der Zustimmung des FA Lahnstein im Staatswald Altendiez möglich.
Die Temperaturen erhöhten sich im Laufe des Vormittags und die Führerinnen, Führer und Richter konnten sich hemdsärmelig von der fast sommerlichen Sonne verwöhnen lassen.
Die 13 Hunde wurden von5Hundeführerinnen und 6 Hundeführern zur Prüfung gemeldet, wobei zwei Führerinnen jeweils 2 Hunde meldeten. Somit war der Frauenanteil im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesunken. Besonders bemerkenswert war auch, dass 2 Hunde mit Führerin und Führer den weiten Weg aus Fürstenfeldbruck nicht gescheut hatten.
Von den 13 Hunden bestanden 11 Hunde die Prüfung. Die Ursache, warum zwei Hunde die Schleppe nicht voranbrachten, konnte nicht geklärt werden.
Eine weitere Besonderheit war, das insgesamt 8 Hunderassen vertreten waren und der Kleinste, ein Drahthaar Foxterrier das Kanin sicher und schnell brachte.
Bei allen, die zum Gelingen der Prüfung beitrugen, möchte ich mich als Prüfungsleiterin bedanken. Dies waren meine Mitrichter Frank Zannier, Martin Löber, Otmar Klamp, Rolf-Dieter Suhr und Harald Maus sowie die beiden Revierhelfer, die uns am Ende der Schleppe abholten.
Die Führer/innen haben während der Prüfung positiv und konzentriert mit ihren Jagdhelfern gearbeitet, ich wünsche allen noch viele Erfolge. Es wäre schön, sie wieder einmal auf einer der Veranstaltungen unseres Vereins begrüßen zu können.
Zum Abschluss der Prüfung wurden im Gasthaus „Hergenhan“ in Balduinstein die Urkunden, gestaltet von unserem Schriftführer Hermann Schlag, ausgehändigt. Mit Gesprächen und gemeinsamen Essen endete die Veranstaltung.
1200 Meter Red-Summer vom Fichtenhorst Lab OHZBLRET 5016A, gew.: 05.12.06
Führer: Thomas Zeller, 82256 Fürstenfeldbruck
800 Meter Bichfen Bealtaine Lab DRC-L0914852, gew.: 06.09.09
Führerin: Doris Zeller, 82256 Fürstenfeldbruck
800 Meter Enthrailling Golden Assangha GRET DRC-GG0825709, gew.: 04.08.08
Führer: Udo Späth, 65399 Kiedrich
800 Meter AlmaII Weidelsburg DW 09-220, gew.: 17 03 09
Frank Missenharter, 63589 Linsengericht-Eidengesäß
800 Meter Aron von der Hahnenweide MV 09-UK-4075gew.: 18.06.09
Führerin: Petra Diebelius, 63594 Hasselroth
800 Meter Mona von der Kupferschmiede Draht Fox 104097, gew.: 18.02.10
Manfred Friedrich, 35781 Weilburg-Gaudernbach
800 Meter Enno vom Auernland WKH 520/09, gew.: 21.08.09
Ralf Hartenfels, 65624 Altendiez
800 Meter Starworkers Head over Heels FSR F05-2178, gew.: 10.03.05
Marion Tillmann, 53757 St. Augustin
800 MeterEclipse Ashes of St. Helen`s FCR F09-3361, gew.: 18.05.09
Erhard Tillmann, 53757 St. Augustin
800 Meter PPS Ira Vom Fürstenberg PP 14186, gew.: 30.03.07
Marion Pospisil, 65239 Hochheim
800 Meter Aura vom Falkenberg PP 14479 gew.: 14.03.09
Marion Pospisil, 65239 Hochheim
Iris Lemp
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.