- Frank Zannier -
Am Sonntag, dem 23. September 2012, fand unsere diesjährige HZP o.l.E. und o.Sp. zum wiederholten Mal im Revier Beselich-Obertiefenbach statt. Da alle Führer mit ihren drei gemeldeten Hunden und
ihren Begleitpersonen pünktlich auf dem Aldi-Parkplatz eingetroffen waren, konnten wir nach der Begrüßung umgehend mit der Kontrolle der Impfpässe und der Jagdscheine beginnen. Daran schloss sich die
obligatorische offene Richterbesprechung unter Beteiligung der Hundeführer an. Der Prüfungsleiter erläuterte u.a. wesentliche Schwerpunkte und Details der einzelnen Prüfungsfächer und wies auf
Änderungen in der ab 01.01.2012 gültigen, neu überarbeiteten VZPO hin. Dabei wurde auch auf bereits seit Jahren praktizierte, an der praktischen Arbeit des Jagdbetriebes orientierten,
Verfahrensweisen eingegangen, die jetzt in der VZPO als prüfungsrelevanter Bestandteil formuliert wurden.
Unter fachkundiger Führung von Manfred Kaiser fuhren wir umgehend in den Revierteil, wo er sich für die Hunde den größtmöglichen Erfolg versprach, und begannen mit der praktischen Arbeit.
Das Wetter sah zunächst nicht sehr vielversprechend aus. Bei dunklem, wolkenverhangenem Himmel blies ein starker, eiskalter Wind, der uns frösteln lies; die 12° C fühlten sich weit kälter an. Mit
zunehmender Prüfungsdauer legte sich der Wind immer mehr, es klarte auf, wurde wärmer und wir fingen an, uns über den regenfreien, schönen Herbsttag zu freuen. Die Bodenfeuchtigkeit, ein extra für
uns nicht abgeernteter großer Rübenacker und ein guter Fasanenbesatz waren weitere gute Voraussetzungen für ein positives Prüfungsergebnis.
Suchensiegerin wurde die
DL Hündin Wallburga vom Stockey mit 143 Punkten, geführt von Helmut Dieffenbach, gefolgt von der knapp zwei Monate älteren KlM Hündin Britta von der Schalkenburg, mit ebenfalls 143 Punkten, geführt
von Regina Langer, und der DD Hündin Janifa vom Winzerhaus mit 134 Punkten, geführt von Jürgen Wintermeyer.
Alle drei sehr gut veranlagten Hündinnen zeigten auf unterschiedlichen Gebieten noch Entwicklungspotential nach oben, davon eine insbesondere beim Gehorsam.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen im Gasthaus Nassauer Hof, bei dem ein anregender Gedankenaustausch stattfand. Der Prüfungsleiter dankte den Revierpächtern Kaiser, sowie dem Revierführer
Manfred Kaiser und den Mitrichtern Iris Lemp und Dieter Dorn (Obmann), dem RA Harald Maus und den Hundeführern für ihr faires und kameradschaftliches Verhalten.
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.