Iris Lemp
Während der Anfahrt kurz vor dem Treffpunkt in Beselich schauerte es so heftig, dass es die Scheibenwischer kaum schafften, trotzdem waren alle Hundeführer, Richter
und Richteranwärter pünktlich um 8. 30 Uhr auf dem Parkplatz angekommen. Bei der Kontrolle bekamen trotz aller Umsicht die Impfzeugnisse und Jagdscheine einige Regentropfen ab. Die gemeldeten Hunde
ließen sich schnell und willig den Chip kontrollieren, so dass wir nach der offenen Richterbesprechung und der Ablaufplanung durch den Obmann Rudi Kaiser zeitig in die Reviere fahren
konnten.
Der Schauer hatte aufgehört und die VPS-Gruppe steuerte den Schaumburger Weiher an. Die beiden Hunde erwiesen sich in kurzer Zeit als schussfest, das Stöbern und das Finden der ausgeworfenen Ente
erwies sich jedoch in dem deckungsreichen Gewässer als nicht ganz so einfach. Gleichwohl absolvierten die Hunde ihre Arbeit erfolgreich. Im Anschluss erfolgten die Federwildschleppen und die
Waldfächer im Revier Hirschberg, das der Richterkollege Martin Löber zur Verfügung stellte. Es bot optimale Bedingungen für die arbeitsfreudigen Hunde, so dass Hundeführer und Richter frühzeitig und
hungrig das Lokal auf dem Lahnhang über Balsduinstein ansteuern konnten. Nach der Vergabe der Zeugnisse verließen Hundeführer und Richter gut gelaunt das Lokal.
Am Samstag absolvierten die VGP-Hunde erfolgreich ihre Feldfächer und die Wasserarbeit. Die Waldfächer und der Gehorsam wurden am Sonntag im Revier von Rudi Kaiser
gearbeitet. Als Erstes waren die Hunde mit dem Fuchs über Hindernis zu sehen, dann kamen die Haarwildschleppen und die Tagfährten. Die Arbeiten der gut vorbereiteten Hunde waren für die Hundeführer
und Verbandsrichter ein erfreulicher Anblick. Alle Fächer wurden ohne gravierende Fehler erfolgreich beendet. Der bereits entstandene Eindruck bestätigte sich bei den Gehorsamsfächern.
Die Zeugnisse, Urkunden und die Medaillie des LJV wurden im Gasthaus Deutsches Haus in Beselich überreicht.
Die VGP/VPS zeichnete sich durch einen sehr harmonischen Prüfungsablauf aus. Alle Mühen der Hundeführer und der vorbereitenden Verbandsrichter haben dazu beigetragen, die ordnungsgemäße Prüfung zu einem eindrücklichen Erlebnis zu machen. Die Freude darüber kann wohl auf dem einen oder anderen Bild beobachtet werden. Ich danke dafür allen Mitwirkenden, besonders den Beständern der beiden Prüfungsreviere, Rudi Kaiser und Martin Löber.
Gruppe 1:
Richter: Rudi Kaiser, Obmann
Michael Elsemann
Bernd Steup
VGP
1.
Ero vom Wirthsberg, gew.: 02.06.2017 DD 234958
(Riemenarbeit, TF) Chip: 276093420234958
aus: Britta III vom Hardtberg
2218525
nach: Baron vom Wirthsberg
210558
Z.: Wolfgang Wirth, Bachstr 61, 95176 Konradsreuth
E.: Rosemarie Toffolo, Nonnenwaldweg 33, 65388 Schlangenbad
F.A: Jens Bach, Am Grundbach1, 65329 Hohenstein
Punkte:....320................ Preis:......I..................
2.
Elfe Bavaria, gew.: 24.06.2017
DL 408/17
(Riemenarbeit, TF) Chip 276093402417408
aus: Betta Blue Bavaria
59/13
nach: Arco von der Berkelaue
320/13
Z.: Jürgen Jobst, Donaugasse 8a, 94315 Straubing
E.A.F.: Thierry Marchand, Neuer Weg 15, 65329 Hohenstein
Punkte:...317................. Preis:.......II.................
3.
Athena II vom Tiefeisen, gew. 02.04 2017 DD 234082
(Riemenarbeit, TF) Chip 27693420234082
aus: Xilli vom Tiefeisen
66612
nach: Poldi v.d.Ostalb
69439
Z.: Otmar Klamp, Über dem Weiher 17
E.A.F.: Tobias Lotz, Feldstr. 14, 56370 Biebrich
Punkte:....299................ Preis:......II..................
Gruppe 2:
Richter: Joachim Jantos, Obmann
Martin Löber
Ralph Michaelis
VPS
1.
Quo vadis Quintus Umbra fida, gew.: 26.12.2015 DRC-F 15-6220
(Riemenarbeit, ÜF) Chip 276096901271486
aus: Jai-Runa umbra fida DRC-F 10-3611
nach: Filurin Taxus DRC-F 15-5775
Z.: Anke Wolf, Lucas-Cranach-Weg 5, 96450 Coburg
E.A.F.: Claudia Schaper, Jungfernweg 26, 65375 Oestrich-Winkel
Punkte:...190..........Preis:.....I.............
2.
Michel II vom Breitenthal, gew.: 22.03.2014 DD 222076
(Riemenarbeit, ÜF) Chip 276093420222076
aus: Kelly II vom Breitenthal 217078
nach: Nero von der Werrawiese 204521
Z.: Michael Wild, Nahbollenbacher Str. 118, 55743 Idar-Oberstein
E:A:F: Claus Krämer, In der Esch 5, 56340 Osterspai
Punkte:..181...........Preis:.....II.............
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.