jörg sehr
jörg sehr
VGP/VPS am 18.10. und 19.10.2025 weiteres unter Termine
   VGP/VPS am 18.10. und 19.10.2025              weiteres unter Termine                 

VGP und VPS

am 03./04. Oktober 2015

um Westernohe/Rennerod Ost und Nierstein/Schwabsburg

 

Iris Lemp

 

 

Die Prüfung fand wieder in Suchengemeinschaft mit dem JGV Westerwald e.V., unter Federführung des JGV Nassau statt.
Bei Sonnenschein und milden Temperaturen zwischen 10 und 13 C° erschienen alle 7 gemeldeten Hundeführer mit ihren Hunden. Für die VGP waren 5 Hunde mit Übernachtfährte gemeldet, davon 1 Totverweiser und 1 Totverbeller.
Die 2 VPS-Hunde waren mit Riemenarbeit ohne Fuchsfächer gemeldet.

Als Prüfungsreviere standen uns Westernohe, das Gewässer bei Weltersburg und das Revier um Nierstein/Schwabsburg zur Verfügung. Die Revierinhaber Joachim Jantos, Erich Pelz und Michael Becker haben die Reviere großzügig und un-eigennützig für die Prüfung zur Verfügung gestellt. Hierfür noch einmal herzlichen Dank.

Nach der Begrüßung und Richterbesprechung im Jagdhaus des Reviers Westernohe brachen die 3 Richtergruppen zur Absolvierung der Wald- und Wasserfächer in die einzelnen Reviere auf.

In der ersten Gruppe wurden alle Hunde den Anforderungen auf der Übernachtfährte gerecht und fanden zum Stück. Der Totverbeller hat das Stück nicht verbellt und wurde am zweiten Wundbett erneut angesetzt, der Totverweiser brachte seinen Führer zum Stück. In der zweiten Gruppe kamen beide Gespanne zum Stück. Trotz der guten Vorbereitung musste eine Hündin ausscheiden, da sie auf der  Kaninschleppe versagte.

Die Arbeiten an dem anspruchsvollen Prüfungsgewässer wurden mehrheitlich sehr gut gemeistert.

Die Gruppe der VPS-Hunde absolvierte am 1. Prüfungstag alle Fächer und beide Gespanne konnten mit Erfolg abschließen.
Die Zeugnisse für die Verbandsprüfung nach dem Schuss erhielten die Teilnehmer im Jagdhaus des Reviers Westernohe.

Nachdem der erste Prüfungstag sich wettermäßig von seiner Sonnenseite zeigte, sorgte der zweite mit anhaltendem Regen für durchnässte Teilnehmer und Hunde.

Entschädigt wurden wir durch das abwechslungsreiche Gelände mit Rübenäckern, Brachen, Hecken und Wingerten.

In Anbetracht des zahlreichen Haar- und Federwildvorkommens konnten die Hunde teilweise sehr gute Arbeiten zeigen. Besonders die Bilder vom Vorstehen und Nachziehen waren beeindruckend.

Fast pünktlich zum Mittagessen trafen die Gespanne in dem Suchenlokal ein. Nach dem opulenten Mittagessen im Weingut von Erich Pelz konnten die Gespanne ihre Preise entgegennehmen. Den 1. Preis erhielt Thomas Muth mit seinem Rüden Quinn vom Kloster Beselich, dazu die Ehrenplakette des Landesjagdverbandes sowie das Geschenk für den Suchensieger, ein jagdgrünes, dem Rüden entsprechend großes Hundebett.

Die weiteren Ergebnisse sind der untenstehenden Zusammenfassung zu entnehmen.

Als Prüfungsleiterin bedanke ich mich bei allen, die zur Vorbereitung und zum ordnungsgemäßen Ablauf dieser Prüfung beigetragen haben. Mein Dank gilt insbesondere den Richtern und Obmännern, den Revierpächtern, die ihre Reviere so großzügig zur Verfügung gestellt haben, und allen Helfern.
 
Allen Führern wünschen wir viel Freude und Erfolg bei der weiteren Arbeit mit ihren Hunden und freuen uns auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen des JGV Nassau.

 

VGP:
Quinn vom Kloster Beselich, DD, Führer Thomas Muth,
328 Punkte, Totverweiser, I. Preis

 

Rixi vom Kloster Beselich, DD, Führer Rudi Kaiser,
321 Punkte, ÜF, I. Preis

 

Pepper von Weyerhof DD, Führer Gunnar Schmidt,
287 Punkte, III. Preis

 

Xillius Willow vom Fenriswolf, W, Führer Jochen Korb,
253 Punkte, III.Preis

 

VPS:
Filurin Taxus, Flat, Führerin Claudia Schaper,
192 Punkte

 

Sirius ex Chelsea, Lab, Führer Klaus-Dieter Schüßler,
160 Punkte

 

In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren

Terminen im Jahr 2025

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.

Prüfungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.

Aufnahmeantrag

Mitgliedsbeitrag:

15,00€/Jahr

Aufnahmegebühr:

einmalig 15,00€

Bankverbindung:

IBAN:

DE80 5709 2800 0008 1223 00

 

Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.

Druckversion | Sitemap
© Jagdgebrauchshundverein Nassau e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.