zum vergrößern bitte auf das Bild klicken
Jörg Sehr
„Der lässt nicht locker. Wir auch nicht.“ Treffender hätte der Empfang im Saugatter nicht sein können, und daß dies keine leeren Versprechungen waren, haben das Team um Gattermeister Joachim
Göller an beiden Terminen eindrucksvoll bewiesen.
Am 10. Juli fanden sich alle 12 Teilnehmer bei hochsommerlichen Temperaturen am „Saugatter Louisgarde“ ein. Nach einer kurzen Ansprache und Einweisung des Gattermeisters mußten die ersten Gespanne auch schon los, da man den steigenden Temperaturen Rechnung tragen mußte. Nachdem alle Führer mit ihren Hunden an Sauen gearbeitet hatten, waren viele Hundeführer um Erfahrungen und Erkenntnisse reicher. Und die einhellige Meinung war: „Da ist noch viel Luft nach oben“. Kurzerhand beschloss, man dass es einen 2. Termin im Herbst geben sollte, um auf den gemachten Erfahrungen aufzubauen. Nicht zuletzt war man der Meinung, dass der Bewuchs im Herbst lichter sei und somit die Hunde besser auf Sicht jagen können.
Also trafen sich diesmal 13 Gespanne am 02. Oktober bei besten Wetterbedingungen an gleicher Stelle wieder. Der Termin war ein voller Erfolg, da sich herausstellte,
dass die Hunde, die schon beim ersten Mal dabei waren, nun viel selbstbewußter an den Sauen arbeiteten. Das beste Beispiel hierfür war ein Hundeführer mit seinem Terrier, der beim ersten Termin
ziemlich niedergeschlagen aus dem Gatter kam. Beim 2. Besuch stellte sich die Situation ganz anders dar. Er machte den Gattermeister drauf aufmerksam, dass sein Hund kein „Lautjager“ sei und er ihm
ein Glöckchen umhängen müsse. Daraufhin meinte der Gattermeister nur lapidar: „Keine Angst, den kriegen wir schon laut“. Nach 5 Minuten im Gatter hörte man den Hund Standlaut
geben...
Der Hund hatte so gut gearbeitet, dass Gattermeister Göller den Hundeführer „vom Stand weg“ mit seinem Hund auf die Drückjagd des LJV-Baden-Württemberg eingeladen hat.
Glückliche Gesichter nach dem 2. Besuch im Saugatter „Louisgarde“.
Leider standen nicht mehr alle 13 Teilnehmer für ein Gruppenbild zur Verfügung.
Da beide Besuche im Saugatter so erfolgreich waren, wurde im Vorstand beschlossen, ab sofort jedes Jahr jeweils einen Termin im Frühjahr und Herbst zu etablieren.
1. Termin: Sa., 29. April, Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Saugatter "Louisgarde" bei eigener Anreise.
2. Termin: Sa., 30 September, Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Saugatter "Louisgarde" bei eigener Anreise.
Anmeldungen ab sofort unter:
email: joergsehr@t-online.de
oder telefonisch: 0174-5779731
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten,
da die Teilnehmerzahl auf 12 Gespanne begrenzt ist!
Weitere Infos unter:
www.landesjagdverband.de/ausbildung-fortbildung/schwarzwildgewoehnungsgatter/
P.S.: Leider durfte im Saugatter aus Sicherheitsgründen nicht fotografiert werden!
Zum vergrößern - bitte auf das Bild klicken.
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.