Iris Lemp
Alle gemeldeten Hundeführer:innen kamen pünktlich um 8.30 Uhr zum Treffpunkt. Noch war es nur knapp über 0 Grad, aber es versprach ein schöner Tag mit Sonne und Wolken zu werden.
Die Gruppen wurden aufgeteilt, 5 Gespanne wurden von der Richtergruppe Martin Löber gerichtet, die zweite Gruppe mit 5 Gespannen fuhr mit meiner Gruppe in das Revier Altendiez.
Das Gelände war so aufgeteilt, dass 6 Schleppen je 800m, 3 Schleppen je 1200m und eine Schleppe mit 1500m gezogen werden konnten. Die optimale Organisation von Martin Löber erleichterte den Schleppenziehern das Leben, da der Rückweg mit einem Reviertaxi gemacht werden konnte.
Insgesamt wurden über 10 km Schleppen durchs Gelände gezogen. 4 Hunde in meiner Gruppe arbeiteten ihre Schleppen erfolgreich. Der 5. Hund konnte sich leider nicht auf die Arbeit einstellen.
In der Gruppe von Martin Löber waren 3 Hunde erfolgreich.
Somit bestanden auf der 800m Schleppe 5 Hunde, auf der 1200m Schleppe 1 Hund und auf der 1500m Schleppe 1 Hund.
Gegen Mittag waren in beiden Gruppen die Prüfungen abgeschlossen. Wir trafen uns danach am Fischteich nahe Hirschberg.
Nun war es so warm, dass in der Nähe des Wassers sogar Urlaubsstimmung aufkam. Die erfolgreichen Gespanne bekamen ihre Urkunden überreicht.
Ich freue mich jedes Jahr über die Hundeführer, die ihre Hunde auf die Langschleppe einarbeiten. Auch wenn unser Dachverband die Prüfung nicht anerkennt, ist es ein großer Erfolg, wenn der Hund über eine lange Strecke trotz Störungen durch Spaziergänger, Radfahrer und andere Hunde das Kanin sicher zum Führer bringt. Die Freude über die Leistung sehen Sie auf den Bildern, weitere Worte dazu sind unnötig.
Ich danke Martin Löber für die Bereitstellung seines Reviers und für die Organisation um die Langschleppe und seinen Einsatz als Richterobmann.
Die Hälfte der Schleppen wurden im Nachbarrevier Altendiez gearbeitet, ein herzliches Dankeschön an den Revierleiter Johannes Jäger.
Ebenso danke ich meinen Mitrichtern Otmar Klamp, Rolf Suhr, Michael Wischmann und Claudia Terhedebrügge, unserer ersten Vorsitzenden.
800 Meter
Ardent Zeal Bowler Labrador Retriever
gew.: 11. 07. 2021 Hündin
ZB.Nr,: DRC L 2024944
Führerin: Jasmin Groner
Tölzer Str. 3, 74078 Heilbronn
Aica vom Eichkopf im Taunus
gew.:03.03.2020 Hündin
Zb.Nr.: DRC-L 2024494
Führer: Jörg Erwe
Eigentümerin: Maike Erwe
Fuchshohl1, 61276 Weilrod-Hasselbach
Basko II vom Kloster Haimbach Labrador Retriever
gew.: 06. 01. 18 Rüde
ZB.Nr.: LCD-18/20047
Harry Streun
Schwarzwaldstr. 40, 65428 Rüsselsheim
Maya vom Auenwald KLM
gew.: 10. 10. 2018 Hündin
ZB.Nr.: KLM 18-0925
Yvonne Gregorius
Siegelgrund 4, 64367 Mühltal-Frankenhausen
Wally vom Jura-Grund DD
gew.: 09. 05. 2019 Hündin
ZB.Nr.: 240868
Susanne Adler
Landwehrstr. 41, 64293 Darmstadt
1200 Meter
Cool Marker's Handso Parlane Golden Retriever
gew.: 19. 05. 2019 Rüde
ZB.Nr.: DRC-G 1941631
Stephan Hahl
Woogstr. 20, 60431 Frankfurt
1500 Meter
Yette vom Mayener Hinterwald Weimaraner
gew.: 17. 01. 2016 Hündin
ZB.Nr.: 203/16
Ruth Gilberg,
Untergasse 33a, 65589 Niederzeuzheim
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.