Iris lemp
Nachdem die Langschleppe 2019 ein paar Stunden vor der Prüfung wegen einer Sturmwarnung abgesagt und verschoben werden musste, war das Wetter dieses Mal lediglich windig, eher frühlingshaft und sonnig. Die Besonderheit der Langschleppenprüfung 2020 zeigte sich in der deutschlandweiten Häufung der Infizierten mit dem Coronavirus. Die Führer, Richter und Revierhelfer stellten sich darauf ein. Begrüßungen und Freundlichkeiten wurden in entsprechendem Abstand, aber häufig und intensiv ausgetauscht. Alle Beteiligten waren pünktlich um 8.30 Uhr zur Stelle und gegen 9.00 Uhr konnten die zwei Gruppen schon ins Revier fahren.
Der Revierpächter Martin Löber hatte für die Schleppen einen optimalen Plan ausgearbeitet.
In meiner Gruppe war als erste die Labradorhündin Judy mit der 1500m Schleppe dran. Der Schleppenzieher zog das Kanin über eine Wiese und verschwand im ansteigenden Gelände im Wald. Die Zeit schien
lang und man begann bereits zu rätseln, ob der Schleppenzieher das Ziel unversehrt erreichen würde. Wegen der Baumfällarbeiten der trockenen Fichten in allen Wäldern gestalteten sich natürlich auch
unsere Schleppen schwieriger. Nach einer gefühlten Ewigkeit kam per Handy das Signal: Kanin liegt.
Judy wurde von ihrer konzentrierten Führerin ruhig an den Anschuss gebracht. Trotzdem war erkennbar, dass die Hündin es nicht erwarten konnte, die Schleppe auszuarbeiten. Mit hohem Tempo folgte sie der Schleppspur. Nach ein paar Minuten zeigte die Führerin eine gewisse Unruhe und es waren noch weitere Minuten durchzustehen, bis sich Judy am Waldrand mit dem Kanin im Fang zeigte. Die Hündin brachte freudig und alle Zuschauenden applaudierten sichtlich erleichtert.
Die zweite Schleppe von 1200m sollte von dem PP-Rüden Eyk gearbeitet werden, leider kam er leer zurück und ließ sich nicht mehr schicken.
Für die zwei 800m Schleppen fuhr die Gruppe in eine Senke, in der sich eine Talwiese mit dahinter liegendem Wald für die Arbeit anbot.
Die Wiese war noch niedrig im Bewuchs und der anschließende Buchenwald durchsetzt mit einigen Fichten, wies reichlich, wenn auch niedrige Brombeeren auf. Der kleine Bach ergänzte die wunderschöne
Kulisse für die Hundearbeit.
Der helle DL Rüde Blitz war schon von Weitem sichtbar. Er lief zügig, aber nicht überhastet, nahm das Kanin auf, fand auch die Schleppenzieherin und machte sich nach dem Markieren unverzüglich
auf den Rückweg.
Zuletzt arbeitete in dieser Gruppe die zweite Labradorhündin Meghan. Auch sie arbeitete flott und brachte das Kanin ihrer zufriedenen Führerin.
In der zweiten Gruppe waren der DD-Rüde Zar auf 1500m, der Labrador-Rüde Frod auf 1200m und die Weimarner-Hündin Yette auf der 800m Schleppe erfolgreich. Die Drahthaar Vizsla Hündin Bringha konnte nicht bestehen.
Nach der Arbeit trafen sich alle am Grillplatz und die Erfolgreichen erhielten ihre Urkunden. Die Stimmung aller Beteiligten entsprach dem schönen sonnigen Wetter und dem Preis aller vorherigen Übungen mit den geliebten Vierbeinern. Bemerkenswert ist sicher, dass Führer aus Nah und Fern kommen, um in Hirschberg die Langschleppe zu absolvieren, und einige kommen in drei aufeinanderfolgenden Jahren um 800, 1200 und 1500m zu laufen. Die Bilder zu dem Bericht zeigen es. Danach bestand die Möglichkeit, in einer Gaststätte einzukehren oder am Grillplatz coronabedingt einen Imbiss, den unsere Kassiererin vorbereitet hatte, einzunehmen.
Herzlichen Dank meinen Mitrichtern: Manfred Hedfeld, Harald Maus, Claudia Schaper, Peter Stauber sowie Tobias Lotz und allen Helfern, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.
Mein besonderer Dank gilt Martin Löber, der sein Revier seit Jahren für diese Prüfung zur Verfügung stellt.
Iris Lemp, Prüfungsleiterin
800m
Yette vom Mayener Hinterwald Weimaraner
gew.: 17. 01. 2016 Hündin
ZB.Nr.: 203/16
Ruth Gilberg
Untergasse 33a, 65589 Niederzeuzheim
Blitz vom Buchenhorst DL
gew.: 14. 02. 12 Rüde
Z.B.Nr.: 127/12
Marc Maria Bonzel
Lange Str. 43, 34260 Kaufungen
Huels' Hunters Nightingale Meghan Labrador Retriever
gew.: 28. 03. 18 Hündin
DRC-L 1822473
Birgit Huels
Bahnhofstr. 68, 54523 Hetzerath
Zöldmali Bringa Drahthaar Vizsla
gew.: 21. 05. 17 Hündin
Z.B.Nr.: JR 70573
Marcel Möller
Spessartstrasse18, 61352 Bad Homburg
1200m
Bernsteingucker Augusto Frodo Labrador Retriever
gew.: 19. 02. 18 Rüde
ZB.Nr.: DRC-L 1822296
Norman Markstrahler
Rotenfelserstr. 19, 76571 Gaggenau
Eyk vom Falkenberg PP
gew. 02. 05. 17 Rüde
ZB.Nr.: 15453
Hans-Jürgen Fuchs
Hauptstr. 40, 61194 Niddatal
1500m
ZAR von Tiefeisen DD
gew. 22. 04. 16, Rüde
ZB.Nr.: 231170
Martin Löber
Am Hain 22, 65558 Balduinstein
Huels' Hunters Judy Labrador Retriever
gew.: 05.05.15 Hündin
DRC-L 1519685
Birgit Huels
Bahnhofstr. 68, 54523 Hetzerath
© Fotos: Jörg Sehr
Zum vergrößern, bitte auf das Bild klicken.
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.