jörg sehr
jörg sehr
VGP/VPS am 18.10. und 19.10.2025 weiteres unter Termine
   VGP/VPS am 18.10. und 19.10.2025              weiteres unter Termine                 

HZP

Am 11.09.2021 im Revier Beselich - Obertiefenbach

 

 

Zur Herbst-Zucht-Prüfung(HZP) im Revier Beselich-Obertiefenbach waren ursprünglich fünf Hunde gemeldet. Allerdings haben zwei Hundeführer dann bis zum Nennschluss ihre Nennung zurückgezogen. Daraus ergab sich dann, dass nur noch drei Gespanne zu prüfen waren. Der HZP stellten sich nachstehend aufgeführte Gespanne:

 

Herr Ley, Domenik mit seinem DD „Cid II vom Tiefeisen,

Herr Schleppy, Martin mit seinem Kleinen Münsterländer „Festus vom Birkhahnmoor“ und Frau Krings, Petra mit ihrem DK „Ulfried Lystlunds“.

Am Prüfungsmorgen, pünktlich um 07:00 Uhr, sind dann die gemeldete Hundeführerin und Hundeführer mit ihren Hunden, wie in der Einladung beschrieben, am Weiher des Jagdverein Hubertus Giesen und Umgebung e.V. erschienen. Es war erforderlich hier die Prüfung zu beginnen, da wir kein, den Prüfungsbestimmungen entsprechendes, Gewässer im näheren Umfeld von Beselich zur Verfügung haben. Ich möchte mich auch hier noch einmal recht herzlich bei dem Verantwortlichen für das Gewässer, des Jagdverein Hubertus für die Bereitstellung des Gewässers bedanken.

Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter, der Erledigung aller Formalitäten, der offenen Richterbesprechung konnten wir mit der Prüfung am Wasser beginnen. Hier zeigten alle Hunde ansprechende Arbeiten und alle drei Hunde zeigten ebenfalls, dass sie schussfest am Wasser sind. Alle Hunde konnten auf Grund der gezeigten Leistungen die Prüfung am Wasser bestehen, was wir durch Ansage der Prüfungsergebnisse den Hundeführern mitteilten. Es gab von Seiten der Hundeführer keinen Einspruch.

Nach Beendigung dieser Teilprüfung ging es ins Feldrevier um Beselich, um die Feldfächer abzuarbeiten. Auch bei der Prüfung der einzelnen Arbeiten in der Feldarbeit konnten wir gute und sehr gute Arbeiten sehen und bewerten. Die Suche bei allen drei Hunden war sehr ansprechend und auch die Vorstehleistung gerade beim „Festus vom Brinkhanmoor“ konnte uns sehr überzeugen. Alle Hunde waren auch im Feld schussfest und konnten die Prüfung bestehen. Auch hier gab es ebenfalls keinen Einspruch von Seiten der Hundeführer.

Wir begaben uns dann wie vorgesehen in das Suchenlokal, um die erforderlichen Formalitäten zu erledigen und den Abschluss mit der Übergabe der Urkunden und Prüfungsunterlagen abzuschließen.

 

Suchensieger wurde:

Herr Martin Schleppy, mit seinem KlM „Festus vom Birkhahnmoor“   151 Pkt,
gefolgt von

Frau Petra Krings,  mit ihrem DK „Ulfried Lystlunds“ 150 Pkt,

und

Herrn Domenik Ley, mit seinem DD „Cid II vom Tiefeisen“ 133 Pkt.

 

Ich beglückwünsche auch im Namen meiner Richterkollegen allen Hundeführer zu Ihrem Erfolg und ganz besonders dem Suchensieger.

Ein abschließender Dank geht an meine Mitrichter für ihre sachliche und fachliche Kompetenz, an den Revierinhaber für die Bereitstellung des Prüfungsareals und an die Hundeführer für ihr faires Verhalten. Ebenso an mein „Büroteam“ für die Erledigung der unverzichtbaren Verwaltungstätigkeiten, die mit einer Prüfung so einhergehen und an die Inhaber des „Nassauer Hof“ für freundliche Gastlichkeit, also an alle, die zum guten Gelingen der Prüfung beigetragen haben.

 

Waidmannsheil
Rolf-Dieter Suhr 

In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren

Terminen im Jahr 2025

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.

Prüfungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.

Aufnahmeantrag

Mitgliedsbeitrag:

15,00€/Jahr

Aufnahmegebühr:

einmalig 15,00€

Bankverbindung:

IBAN:

DE80 5709 2800 0008 1223 00

 

Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.

Druckversion | Sitemap
© Jagdgebrauchshundverein Nassau e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.