HZP
Am 08.09.2018 im Revier Beselich-Obertiefenbach
Rolf-Dieter Suhr
Zur Herbst – Zucht – Prüfung im Revier Beselich-Obertiefenbach wurden 5 Hunde gemeldet. „Wastel vom Kloster Beselich“ wurde kurz vor der Prüfung von seinem Eigentümer,
Führer und Abrichter abgemeldet, da der Hund erkrankt war.
Am Prüfungsmorgen pünktlich um 8 Uhr sind dann 4 Hunde erschienen.
Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter, der Erledigung aller Formalitäten, der Richterbesprechung und der Einteilung der Gruppen, fuhren beide Gruppen in die ihnen zugeteilten Revierteile der
Umgebung (Obertiefenbach), um mit der Prüfung zu beginnen.
Das Wetter wurde zunehmend freundlicher, es blieb trocken mit sonnigen Abschnitten und leichtem Wind.
Wir, von der Gruppe 2 begannen mit der Prüfung der Wasserfächer an dem im Revier glegenen Weiher.
Hier konnte von unserer Gruppe leider nur ein Hund, die an ihn gestellten Forderungen erfüllen. Der zweite Hund zeigt sich schussscheu am Wasser und konnte demzufolge nicht weiter in der
Wasserarbeit geprüft werden. Der Führer hat daraufhin seinen Hund zurückgezogen und es wurden keine weiteren Fächer geprüft. Nach Beendigung dieser Teilprüfung ging´s ins Feldrevier, um die
Feldfächer zu arbeiten. Nachdem wir diese abgeschlossen hatten, wurden dem Hundeführer im Feld die Ergebnisse mitgeteilt.
Die Gruppe 1 begann mit der Feldarbeit und wechselte dann zum Weiher, um hier die Hunde in der Wasserarbeit durchzuprüfen. Leider konnte auch in dieser Gruppe ein Hund, welcher ansprechende
Leistungen in der Feldarbeit gezeigt hatte, die Prüfung am Wasser nicht bestehen. Er zeigte sich nicht schussfest am Wasser. Der Hund drehte nach der Schussabgabe ab, brachte die sichtig
geworfene Ente nicht und nahm danach das Wasser auch nicht mehr an.
Nachdem alle Prüfungen beendet waren, fanden sich beide Gruppen im Suchenlokal ein. Hier wurden die Ergebnisse bekannt gegeben und die Urkunden verteilt. Leider erreichten zwei Hunde das Prüfungsziel
nicht.
Suchensieger wurde:
Becker, Michael mit „Asko vom Tiefeisen“ 150 Pkt,
gefolgt von
Lotz, Tobias mit „Athena vom Tiefeisen“ 142 Pkt.
Mein abschließender Dank geht an meine Mitrichter für ihre sachliche und fachliche Kompetenz, an den Revierinhaber und -führer für die Bereitstellung des Prüfungsareals und an die Hundeführer für ihr
faires Verhalten. Ebenso an mein „Büroteam“ für die Erledigung der unverzichtbaren Verwaltungstätigkeiten, die mit einer Prüfung so einhergehen und an die Inhaber des „Nassauer Hof“ für freundliche
Gastlichkeit, also an alle, die zum guten Gelingen der Prüfung beigetragen haben.
Waidmannsheil
Rolf-Dieter Suhr
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.