jörg sehr
jörg sehr
VGP/VPS am 18.10. und 19.10.2025 weiteres unter Termine
   VGP/VPS am 18.10. und 19.10.2025              weiteres unter Termine                 

HZP am 22.9.2013 um Wiesbaden-Erbenheim und Beselich-Obertiefenbach

  • Frank Zannier -

 

In diesem Jahr stand uns für die HZP das seit Jahren so bewährte Revier der Gebrüder Rudi und Manfred Kaiser in Beselich-Obertiefenbach nur für die Wasserarbeit zur Verfügung. Auch in dieser Region musste der Rübenanbau dem Mais weichen. Umso dankbarer waren wir, dass unser langjähriges Mitglied Claus Deußer auf Anfrage spontan ja auch zur Durchführung der HZP-Feldarbeit in seinem Revier sagte, das dem Verein bereits seit Jahrzehnten für die VJP in Wiesbaden-Kloppenheim zur Verfügung gestellt wird.

Wir freuten uns, an dem frühherbstlichen Sonntag in dem überbauten und vom Regen geschützten Eingangsbereich der Familie Deußer, dessen Tische Frau Deußer zum Kaffeetrinken gedeckt und mit vollen Kannen und Gebäck liebevoll bestückt hatte, alle vier Hundeführer, die Richtergruppe und etliche weitere aktive Hundefreunde pünktlich begrüßen zu können.

Es kann gar nicht laut genug den Revierinhabern für das zur Verfügung stellen ihrer bereits vielfach belasteten Reviere gedankt und dies zum Ausdruck gebracht werden, ohne deren Unterstützung unser Verein die Prüfungsarbeit einstellen müsste.

Der Kontrolle der Jagdscheine, der Impfpässe und der Chip- und/oder Tätowierungsnummern der Hunde, schloss sich die obligatorische offene Richterbesprechung mit Beteiligung der Hundeführer an; auf wesentliche Schwerpunkte und Details der einzelnen Prüfungsfächer sowie auf die Änderungen seit dem 01.01.2012 überarbeiteten PO wurde hingewiesen.

Unter fachkundiger Führung Claus Deußer`s und seines Mitpächters Erich Großmann fuhren wir umgehend die Revierteile an, wo wir die positivsten Ergebnisse für die praktische Arbeit erwarteten. Mit zunehmender Prüfungsdauer reduzierte sich der kalte Wind, der nicht nur mich bewog, den Jackenkragen hochzuziehen, und die Sonne kam hinter den Wolken zum Vorschein. Die gute Bodenfeuchtigkeit, etliche Rübenäcker, Wiesen, Feldgehölze sowie zahlreiche gut bewachsene Wildäcker boten gute Voraussetzungen, in mehreren Suchengängen alle Hunde an Haar- und Federwild zu bringen und zu positiven Ergebnissen zu kommen.

Ohne Zeitverlust fuhren wir im Eiltempo direkt zur Wasserarbeit nach Beselich-

Obertiefenbach, wo uns schon Manfred Kaiser wartend in Empfang nahm. Uns allen fiel ein Stein vom Herzen, als alle Hunde mit durchaus vorzeigbaren Leistungen und den entsprechenden Beurteilungen die Prüfung bestanden hatten.

Zum gemeinsamen Essen und Ausstellen der Prüfungszeugnisse fuhren wir zum Gasthaus „Nassauer Hof“. Im Anschluss an die Ausgabe aller Prüfungsunterlagen und der Übergabe eines Weinpräsentes bedankte ich mich bei den Hundeführern für ihr faires und kameradschaftliches Verhalten, bei meinen Mitrichtern Iris Lemp und Dieter Dorn (Obmann) für das kollegiale Miteinander und das objektive Bewerten der Hunde, sowie bei allen, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen hatten.

Suchensieger wurde der DL Rüde Fritz vom Seulingswald mit 180 Punkten, geführt von Erhard Haas, gefolgt von der DD Hündin Dana vom Hochwald mit 168 Punkten, geführt von Reinhold Lupp, dem DD Rüden Quintus vom Kloster Beselich mit 154 Punkten, geführt von Andreas Kaiser sowie dem W L Rüden Xilius Willow vom Ferriswolf mit 144 Punkten, geführt von Jochen Korb.

 

In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren

Terminen im Jahr 2025

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.

Prüfungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.

Aufnahmeantrag

Mitgliedsbeitrag:

15,00€/Jahr

Aufnahmegebühr:

einmalig 15,00€

Bankverbindung:

IBAN:

DE80 5709 2800 0008 1223 00

 

Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.

Druckversion | Sitemap
© Jagdgebrauchshundverein Nassau e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.