Marcus Duchscherer
Am 18.08.2019 fand der diesjährige Familientag des JGV Nassau wie in den Jahren zuvor auf dem Gelände des Reitplatzes in Kirberg statt. Veranstaltungsbeginn war um 10:00 Uhr, offizieller Startschuss war nach den Grußworten der Vorsitzenden Iris Lemp sowie dem Jagdhornblasen der Bläsergruppe Jennerwein des Jagdclubs Limburg.
Bläser des Jagdclubs Limburg
Die Wettervorhersage war gut, der Tag war angenehm und insbesondere für die Vierbeiner nicht zu heiß, so dass für diese ein Üben bei moderaten Temperaturen möglich war. Besucher mit ihren Hunden hatten im Verlauf des Tages die Gelegenheit, unter der Anleitung erfahrener Verbandsrichter den Übungsstand ihrer Hunde auf Fuchs-, Kanin- und Federwildschleppen zu überprüfen.
Ausgeben nach dem Apport
Fuchsschleppe
Die vierbeinigen Jagdhelfer hatten weiterhin die Möglichkeit, erste Erfahrung am Schwarzwild mit Hilfe der Pendelsau zu machen. Hier hatten nicht nur die Hundes, sondern auch die vielen Zuschauern ausreichend Anschauungsunterricht.
Große Andrang bei der Pendelsau
Das Team der „fahrenden Waldschule.“
Wie in jedem Jahr versorgte das Team hinter dem Tresen
die Besucher mit Getränken, Wildbratwürsten und Steaks.
Nach einer Mittagspause, die wiederum durch das Jagsignal „zum Essen“ eingeleitet wurde, fand ein Vortrag des Diensthundeführers der Hessischen Polizei, Ingo Stockmann statt. Mit Unterstützung seines Sprengstoffspürhundes „Colt“ referierte der Hundeführer allgemein über das Diensthundewesen der Hessischen Polizei und im Speziellen zur Arbeit eines Sprengstoffsuchhundes. Der Vortrag wurde eindrucksvoll durch die Mitarbeit von Colt abgerundet, der sein Können im Rahmen kleinerer Übungseinheiten unter Beweis stellen konnte.
Diensthund Colt bei der Arbeit
Im Anschluss an den Vortrag fand der Familientag dann in den früheren Nachmittagsstunden seinen gelungenen Ausklang.
Wir sehen uns wieder beim
Familientag 2020 - versprochen!
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren
Terminen im Jahr 2025
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.