Claudia Christmann
Nachdem im letzten Jahr die Langschleppenprüfung bei sehr winterlichen Wetterverhält-nissen in tief verschneitem Gelände stattfand, wurde für dieses Wochenende frühlingshaftes Wetter mit viel Sonnenschein vorhergesagt.
Als sich die Hundeführer mit ihren „Prüflingen“, Richter und Helfer planmäßig um 8.30 Uhr an der Grillhütte einfanden, hatten sie sich jedoch durch dicksten Nebel "kämpfen" müssen und auch in Hirschberg war es noch sehr nebelig.
Besonders erfreulich war, dass sich Hundeführer vieler verschiedener Rassen angemeldet hatten; Deutsch Drahthaar, Labrador Retriever, Weimaraner Lang- und Kurzhaar, Flatcoated Retriever, Pudelpointer, Golden Retriever und Kleiner Münsterländer waren vertreten.
Nachdem die Jagdscheine kontrolliert, die Impfpässe, Chipnummern und Ahnentafeln der Hunde überprüft waren, begrüßte die Vereinsvorsitzende und Prüfungsleiterin, Iris Lemp, alle Anwesenden sehr herzlich und erläuterte den Ablauf des Prüfungstages. Die Gruppen-einteilung wurde verlesen und bald machten sich die beiden Prüfungsgruppen auf den Weg ins Gelände.
Auch in diesem Jahr hatte Martin Löber als Beständer des Reviers vortreffliche Vorarbeit geleistet um den großen Flächenbedarf für diese Prüfung optimal einzuteilen. Dabei durfte, nach Absprache mit Revierleiter Günter Lenz vom Forstamt Lahnstein, ebenfalls wieder Fläche des Staatswalds Altendiez genutzt werden.
Die ersten Hunde, die ihr Können unter Beweis stellen sollten, arbeiteten ihre Schleppen noch im dichtesten Nebel. Im Laufe des Vormittags wurde es dann zusehends sonniger -ganz der Vorhersage entsprechend.
Alle gemeldeten Teams waren angetreten und gegen Mittag konnten sieben Hundeführer auf eine bestandene Langschleppenprüfung ihrer vierbeinigen Jagdgefährten zurückblicken. Vier Hunde arbeiteten die 800m, einer die 1200m und zwei die 1500m Langschleppe erfolgreich. Drei Hunde konnten an diesem Tag die Prüfung leider nicht bestehen.
Der gesamte Tag zeichnete sich durch einen sehr angenehmen, harmonischen Prüfungs-verlauf aus. Dazu trug sicherlich die gute Stimmung der zu prüfenden Teams wie auch die engagierte und faire Arbeit der anwesenden Richter Iris Lemp, Martin Löber, Harald Maus, Jakob Kreidel, Martin Kaiser und Rolf-Dieter Suhr bei. Auch die Revierhelfer leisteten wieder einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf.
Traditionell fand die Überreichung der Urkunden bei einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Hergenhan in Balduinstein statt; bei fast sommerlichen Temperaturen in diesem Jahr sogar im Freien!
1500 m
Ira vom Fürstenberg, PP, gew. 30.03.2007, Hündin, ZB.Nr.14186
Marion Pospisil, Hochheim
Eclipse Ashes of St. Helens, Flatcoated Ret., gew. 18.05.2009, Rüde,
ZB.Nr. DRC-F 09-3361
Erhard Tillmann, St. Augustin
1200 m
Utah vom Tecklenburger Land, KLM, gew. 21.01.2008, Hündin, ZB.Nr. 08-0069
Gabriele Venturi, Mühltal
800m
Flatgold´s Colour of the Night, Flatcoated Ret., gew. 21.05.2012, Hündin,
ZB.Nr. DRC F-12-4467
Anja Grimm, Dörsdorf
Elli vom Jura-Grund, DD, gew. 21.10.2010, Hündin, ZB.Nr. 214958
Susanne Adler, Darmstadt
Xilius Willow vom Fenriswolf, WL, gew. 16.05.2012, Rüde, ZB.Nr. 514-12L
Jochen Korb, Lahnstein
Rogger vom Mayener Hinterwald, WK, gew. 23.03.2010, Rüde, ZB.Nr. 402/10
Ruth Gilberg, Niederzeusheim
Bilder von Frau Christmann und Frau Pospisil
In unserer Terminübersicht finden Sie Informationen und Hinweise zu unseren Terminen im Jahr 2022
Nutzen Sie unser Kontaktformular bei Fragen, Anregungen oder Wünschen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Prüfungen.
Bankverbindung:
IBAN:
DE80 5709 2800 0008 1223 00
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.
Jagdgebrauchshundverein "Nassau" e.V.
Jungferweg 26
65375 Oestrich-Winkel
Tel. 06723/9989001